Soziale Aktivitäten

LCHeiden Arbeitseinsatz im Schulhaus Wies und öffentliche Feuerstelle im "Löchli"

Bericht Arbeitsmeeting September 2021:  Einrichten Feuerstelle Löchli

 

Bei Tageslicht tragen wir das vor dem Schulhaus abgeladene Brennholz zum etwa 100 m entfernten Lagerort und stapeln es auf.

Danach gehen wir gemeinsam zu Fuss zur Feuerstelle «Löchli», wo wir - unterdessen im Dunkeln - diverse Arbeiten unter der Anweisung von Monika verrichten, während Carla und Hannes  Feuer machen. Schnell sind Pfähle für die Latrine eingeschlagen, mehrere Holzhöcker leicht eingegraben und der Boden um die Feuerstelle und Sitzplätze mit Holzstreusel bedeckt.

Kurz nach 19h30 sind wir mit den Arbeiten fertig und lassen den Abend rund ums Lagerfeuer mit Gegrilltem und einer Flasche Wein ausklingen.

 

 

 

Lionsclub Heiden: Beitrag an den Friedenstisch

friedens-stationen.ch

Die Friedens-Stationen haben es sich zur Aufgabe gemacht, die vielfältigen Erinnerungen an die humanitären Lebenswerke, welche im Appenzeller Vorderland vollbracht wurden oder in einer engen Beziehung zu ihm stehen, in Form von Friedens-Stationen zu würdigen. Zu diesem Zweck sollen nicht nur die historischen Fakten aufgearbeitet und zusammengestellt, sondern auch die Bedeutung der humanitären Leistungen von damals für die Gegenwart und die Zukunft deutlich gemacht werden.

Der Themenweg führt von Walzenhausen über Wolfhalden nach Heiden. Einzelne Stationen sind Persönlichkeiten gewidmet wie Generalkonsul Carl Lutz oder dem 'Vater der Armenier' Jakob Künzler, den Flüchtlingshelfern Pfr. Paul Vogt und Gertrud Kurz, der Journalistin Catharina Sturzenegger, dem Paar Margrith Besmer und Willi Kobe, die sich für die Menschenrechte eingesetzt haben, dem Schriftsteller und Karrikaturisten des 'Nebelspalter' gegen Despotismus, Carl 'Bö' Böckli und dem Sozialreformer und Kapuziner Theodosius Florentini. Die bekannteste Persönlichkeit in der Reihe der Vorgestellten ist der Initiator und Mitbegründer des Roten Kreuzes, Henri Dunant.


Der Lions Club Heiden freut sich, zu diesem Projekt ein namhaften Beitrag leisten zu können.

Eröffnung der Friedens-Stationen ist am Samstag, 25. März 2017 im Appenzeller Vorderland.

Neuer Wimpel

Der LC Heiden ist Teil einer internationalen Organisation von Clubs in 209 Ländern und Gebieten. Jeder der weit über 46 Tausend Clubs hat seinen charakteristischen Wimpel. Unseren Bisherigen, der uns seit der Gründung begleitete, wollten wir erneuern. Die Frage, wie unser neuer Fagnon aussehen sollte, hat uns einige Zeit beschäftigt. Das Ziel war etwas zu kreieren, das  die Eigenheiten des Clubs und seiner Mitglieder wiederspiegelt. Das nun vorliegende Ergebnis gefällt uns  sehr. Darauf ist unsere Zugehörigkeit zum Multidristict Schweiz/ Liechtenstein  abgebildet. Ebenso zu erkennen sind die Verbundenheit des Cubs mit dem schönen Appenzellerland, gut eingebettet zwischen See und Bergen und die wirkungsvolle „Skyline“ von Heiden. Wir freuen uns über den gut gelungenen Entwurf von Tim Waldburger und über die edle Ausarbeitung durch die Firma StIX GmbH in Wolfhalden.

Lionsjahr 2018-2019

Kategorie Beschreibung Begünstigter
Samstag 01.12.2018 - Sonntag 02.12.2018:

Crêperie Gare des Lions

Temporäre Crêperie am Weihnachtsmarkt von Heiden, betrieben von den Mitgliedern des LC Heiden

Die Kurdistanhilfe der Katholischen Kirchgemeinde Teufen-Bühler hilft beim Aufbau von Behausungen für Kriegsvertriebene aus Syrien im Nordirak. Die sehr einfachen ‚Family-Shelters‘ bestehend aus zwei Räumen geben den geflüchteten Familien Schutz und Heim. Der Lions Club Heiden unterstützt diese Bemühungen finanziell.

Lionsjahr 2017-2018

Kategorie Beschreibung Begünstigter
Samstag 02.12.2017 - Sonntag 03.12.2017:

Crêperie Gare des Lions

Temporäre Crêperie am Weihnachtsmarkt von Heiden, betrieben von den Mitgliedern des LC Heiden

Lionsjahr 2015-2016

Kategorie Beschreibung Begünstigter
Sonntag 29.11.2015 - Sonntag 29.11.2015:

Gare des Lions 2015, Crêperie am Weihnachtsmarkt Heiden

Temporäre Crêperie am Weihnachtsmarkt von Heiden, betrieben von den Mitgliedern des LC Heiden

Integrations-Projekte für Flüchtlinge im Appenzeller Vorderland (Heiden und Umgebung)

Lionsjahr 2014-2015

Kategorie Beschreibung Begünstigter
Sonntag 07.12.2014 - Sonntag 07.12.2014:

Gare des Lions 2014, Crêperie am Weihnachtsmarkt Heiden

Am Weihnachtsmarkt in Heiden führte der Lionsclub 2014 wiederum die traditionelle Crèperie Gare du Lions durch. Der Erlös kommt dem Integrationsprojekt für anerkannte Flüchtlinge zu gute. Die Crèperie wurde diesmal in den Räumen der ehemaligen Migros durchgeführt und zog zahlreiche Gäste an.

Die wiederum sehr kalte und nasse Witterung hinderte die Bevölkerung nicht an einem Besuch.

Integrationsprojekt für anerkannte Flüchtlinge

Lionsjahr 2013-2014

Kategorie Beschreibung Begünstigter
Donnerstag 24.04.2014 - Donnerstag 24.04.2014:

Theaterabend

Zusammen mit Kultur in der Kirche Wolfhalden hat der Lionsclub Heiden das Stück  "Professor Unrat oder das Ende eines Tyrannen" mit Volker Ranisch veranstaltet. Ein literarisches Solo nach dem Roman von Heinrich Mann. Der Abend war ein Erfolg.
Der Erlös floss dem Integrationsprojekt für anerkannte Flüchtlinge zu.
Sonntag 01.12.2013 - Sonntag 01.12.2013:

Gare des Lions 2013, Crêperie am Weihnachtsmarkt Heiden

Am Weihnachtsmarkt in Heiden führte der Lionsclub wiederum die traditionelle Crèperie Gare du Lions durch. Der Erlös kommt dem Integrationsprojekt für anerkannte Flüchtlinge zu gute.  Trotz kalter und nasser Witterung war die Crèperie gut besucht.
Montag 26.08.2013 - Montag 26.08.2013:

Mondnachtführung Schloss Werdenberg

Wir genossen eine Mondnachtführung auf dem Schloss Werdenberg

Lionsjahr 2012-2013

Kategorie Beschreibung Begünstigter
Donnerstag 13.12.2012 - Donnerstag 13.12.2012:

Weihnachtsmeeting mit Flüchtlingen

Wir trafen uns mit Flüchtlingen aus der Region und bereiteten zusammen einen Racletteplausch, um uns besser kennen zu lernen.
Flüchtlinge und wir: Brückenbauen
Sonntag 02.12.2012 - Sonntag 02.12.2012:

Gare des Lions 2012, Crêperie am Weihnachtsmarkt Heiden

Am traditionellen Adventsmarkt in Heiden betrieben wir eine Crèperie. Der Erlös kommt unserem Projekt "Flüchtlinge und wir: Brückenbauer" zugunsten
Flüchtlinge und wir: Brückenbauen

Lionsjahr 2011-2012

Kategorie Beschreibung Begünstigter
Samstag 02.06.2012 - Sonntag 03.06.2012:

Im Zusammenhang unserer Activity: "Flüchtlinge und wir - Brückenbauen" organisieren wir für die Bevölkerung am Lions-Tag eine kulinarische und musikalisch begleitete Informationsplattform. Neben der Vorstellung unserer Activity zugunsten von in unsere

Im Kanton lebenden anerkannten Flüchtlingen möchten wir mit einem Dessertbuffet aus deren Herkunfsländern die ungezwungene Begegnung mit hier lebenden und integrierten Flüchtlingen ermöglichen. Unser Ziel ist es gegenseitig bestehende Berührungsängste abzubauen und persönliche Kontakte zu ermöglichen. Gleichzeitig möchten wir die Chance für weitere Integrationsschritte nutzen.
Donnerstag 26.04.2012 - Sonntag 17.01.2016:

Brücken bauen - Flüchtlinge und wir

<style> </style>

«Fremd(e) im Appenzellerland»

Der Lions Club Heiden, Appenzell Ausserrhoden, liess einen Filmclip über die Begegnung einiger seiner Mitglieder mit Flüchtlingen drehen – ein Statement in der aktuellen Diskussion

Sich begegnen! Nichts einfacher als das, denkt man vielleicht. Man begegnet täglich anderen Menschen, tauscht sich aus, schmiedet gemeinsame Pläne, entwickelt Ideen, streitet, debattiert. Und wenn diese anderen Menschen Flüchtlinge sind, in anderen Kulturen aufgewachsen? Wenn sie selbst vielleicht sehr zurückhaltend und vorsichtig bleiben, weil sie nicht genau verstehen, was man von ihnen will? Dann wird es schon schwieriger. Wie soll man sich geben, um nicht anbiedernd, nicht überfreundlich zu wirken? Worüber soll man reden? Wie soll man sich verständlich machen?

Sommertag im Bauernhaus

Mitglieder des Lions Club Heiden und einige anerkannte Flüchtlinge haben miteinander einen Sommertag in einem Bauernhaus auf dem St.Anton bei Oberegg verbracht. Wie die Begegnung verlief, zeigt nun ein einminütiger Filmclip: «Fremd(e) im Appenzellerland – sich einfach begegnen», der jeweils im Vorprogramm des Kino Rosentals in Heiden Platz findet. Bei der Rettung und Weiterführung dieses dörflichen Kinos mit ländlichem Einzugsgebiet hatte der Lions Club Heiden einst übrigens eine zentrale Rolle gespielt.

Mitte Januar wurde im Rahmen einer Filmmatinée im fast bis auf den letzten Platz besetzten Kinosaal die Premiere gefeiert; anwesend waren der Regisseur Rolf Frey und die einheimischen und «fremden» Protagonisten. Edith Seeholzer-Diethelm, 3. Vizegovernor D 102 E, war zur grossen Freude der Appenzeller Lions eigens aus Wollerau angereist.

Warmherzige Stimmung

Der kurze Clip gibt die Stimmung des Treffens wieder: eine warmherzige, offene Stimmung. Allfällige Kommunikationsschwierigkeiten sprachlicher und kultureller Art kommen nicht vor. Es wird aber sichtbar, wie sie überwunden werden können: spielerisch, beim Kochen, durch Musik, durch gegenseitiges individuelles Interesse.

Dadurch ist der Clip auch ein Statement in der aktuellen Diskussion: Anerkannte Flüchtlinge benötigen Unterstützung bei der beruflichen und gesellschaftlichen Integration! Das können die Protagonisten jedenfalls bestätigen: Lhamo Thede Woeser, eine Tibeterin, die seit fast vier Jahren in der Schweiz, im ausserrhodischen Gais, lebt, träumt davon, als Informatikerin zu arbeiten. Sie hofft auf eine Praktikumsstelle; in ihrer Heimat hat sie eine entsprechende Fachausbildung gemacht. Im Film singt sie ein Lied aus der Heimat, das erzählt, wie sehr ihr die Mutter fehlt. Und sie zeigt damit: Auch Flüchtlinge sind Menschen wie du und ich. Integration – sie beginnt beim gegenseitigen Interesse.

Anschliessend an die Uraufführung wurde, thematisch passend, der Dokumentarfilm «Nice People» gezeigt, der in einer Kleinstadt im hohen Norden Schwedens entstand, die mehr als 3000 Flüchtlinge aufgenommen hat.

Danach kam es beim Apéro zu anregenden Gesprächen, ganz nach dem Motto des Flimplips: «Sich einfach begegnen.»

Hanspeter Spörri, LC Heiden

Mittwoch 30.11.2011 - Mittwoch 30.11.2011:

Gare des Lions 2011, Crêperie am Weihnachtsmarkt Heiden

Creperie am Adventsmarkt in Heiden zu Gunsten unseres Projektes "Flüchtlinge und wir - Brückenbauen"
Flüchtlinge und wir - Brückenbauen
Freitag 01.07.2011 - Sonntag 01.07.2012:

Jugendprojekt Plattform

Der Lions-Club Heiden engagiert sich seit dem Gründungsjahr 1997 im Jugendprojekt Plattform. In diesem Jahr wurde das Projekt "Tue normal" an den Schulen im Appenzeller Vorderland durchgeführt. Es geht um den Umgang mit Regeln in der Schule, im Zusammenleben mit anderen Menschen und anderen Kulturkreisen. Es nahmen 22 Schulklassen mit ca. 500 Lernenden teil.
Jugendprojekt Plattform

Lionsjahr 2010-2011

Kategorie Beschreibung Begünstigter
Sonntag 28.11.2010 - Montag 29.11.2010:

Gare des Lions 2010, Crêperie am Weihnachtsmarkt Heiden

Bar de Lions: Creperie unsere traditionelle Creperie anlaesslich des jaehrlichen Weihnachtsmarkts in Heiden
Palliativnetz Appenzeller Vorderland
Donnerstag 01.07.2010 - Freitag 01.07.2011:

Projekt Palliative Care Appenzeller Vorderland

Projekt Palliative Care Appenzeller Vorderland Diverse Anlaesse fuer die Oeffentlichkeitsarbeit rund um das Thema Palliative Care
Palliativnetz Appenzeller Vorderland
Donnerstag 01.07.2010 - Freitag 01.07.2011:

Personelle Mithilfe im Jugendprojekt Plattform Appenzeller Vorderland

Personelle Mithilfe im Jugendprojekt Plattform Appenzeller Vorderland Projekt: Gefühle
Schüler und Schlülerinnen der Unterstufe im Appenzeller Vorderland

Lionsjahr 2009-2010

Kategorie Beschreibung Begünstigter
Mittwoch 18.11.2009 - Freitag 23.04.2010:

8 Veranstaltungen rund um das Thema "Palliative Care Appenzeller Vorderland"

Palliativnetz Appenzeller Vorderland

Lionsjahr 2007-2008

Kategorie Beschreibung Begünstigter
Sonntag 01.07.2007 - Sonntag 01.07.2007:

Vorbereitung Henri Dunant Friedensjahr 2010: 3 Delegierte

Region Heiden
Sonntag 01.07.2007 - Dienstag 01.07.2008:

Internationales Jugendlager des Lions International in der Schweiz. 3 Delegierte. Betreuung und Gestaltung des ersten Tages in Trogen im Pestalozzi Dorf.

Suchen von Gastfamilien.
ca. 35 Jugendlichen aus aller Welt
Sonntag 01.07.2007 - Dienstag 01.07.2008:

Jugendprojekt Plattform Vorderland. 4 Delegierte an das Projekt: Bye-Bye Stand By.

Kindern und Jugendlichen
Sonntag 01.07.2007 - Dienstag 01.07.2008:

Jugendprojekt Plattform Appenzeller Vorderland: 3 Delegierte an das Projekt vollfit ist vollfett (2. Runde)

Kindern und Jugendlichen

Lionsjahr 2006-2007

Kategorie Beschreibung Begünstigter
Samstag 19.05.2007 - Samstag 19.05.2007:

Standaktion am Frühlingsmarkt in Heiden beim Kursaal. Info über unseren Lionsclub und das Sodisprojekt. Crêperie mit feinen Crêpes für den kleinen Hunger zwischendurch und überhaupt!

Sodis
Samstag 01.07.2006 - Samstag 01.07.2006:

Vertretung am Plattformprojekt «d'Chöle im Griff» mit drei Delegierten: Elternabende, Entwicklung eines Brettspieles, Lehrmodul für Schulen

Vertretung am Plattformprojekt «d'Chöle im Griff» mit drei Delegierten:
Elternabende, Entwicklung eines Brettspieles, Lehrmodul für Schulen
Jugend-Projekt «Plattform»
Samstag 01.07.2006 - Samstag 01.07.2006:

Vertretung am Plattformprojekt «Vollfit isch Vollfett» mit drei Delegierten: Fitnessprogramm mit 4500 Bewegungsstunden

Vertretung am Plattformprojekt «Vollfit isch Vollfett» mit drei Delegierten:
Fitnessprogramm mit 4500 Bewegungsstunden
Jugend-Projekt «Plattform»
Samstag 01.07.2006 - Samstag 01.07.2006:

Unterstützungsbeitrag

Kinderspielplatz in Wolfhalden
Samstag 01.07.2006 - Samstag 01.07.2006:

Unterstützungsbeitrag an Ferienaufenthalt von Kindern aus Rumänien

Pestalozzi-Kinderdorf Trogen
Samstag 01.07.2006 - Samstag 01.07.2006:

Mitwirkung im Vorbereitungskomitee

Jubiläumsjahr «Henri Dunant»
Samstag 01.07.2006 - Samstag 01.07.2006:

Unterstützungsbeitrag

Musikschule Vorderland