Soziale Aktivitäten












LCHeiden Arbeitseinsatz im Schulhaus Wies und öffentliche Feuerstelle im "Löchli"
Bericht Arbeitsmeeting September 2021: Einrichten Feuerstelle Löchli
Bei Tageslicht tragen wir das vor dem Schulhaus abgeladene Brennholz zum etwa 100 m entfernten Lagerort und stapeln es auf.
Danach gehen wir gemeinsam zu Fuss zur Feuerstelle «Löchli», wo wir - unterdessen im Dunkeln - diverse Arbeiten unter der Anweisung von Monika verrichten, während Carla und Hannes Feuer machen. Schnell sind Pfähle für die Latrine eingeschlagen, mehrere Holzhöcker leicht eingegraben und der Boden um die Feuerstelle und Sitzplätze mit Holzstreusel bedeckt.
Kurz nach 19h30 sind wir mit den Arbeiten fertig und lassen den Abend rund ums Lagerfeuer mit Gegrilltem und einer Flasche Wein ausklingen.
Lionsclub Heiden: Beitrag an den Friedenstisch


friedens-stationen.ch
Die Friedens-Stationen haben es sich zur Aufgabe gemacht, die vielfältigen Erinnerungen an die humanitären Lebenswerke, welche im Appenzeller Vorderland vollbracht wurden oder in einer engen Beziehung zu ihm stehen, in Form von Friedens-Stationen zu würdigen. Zu diesem Zweck sollen nicht nur die historischen Fakten aufgearbeitet und zusammengestellt, sondern auch die Bedeutung der humanitären Leistungen von damals für die Gegenwart und die Zukunft deutlich gemacht werden.
Der Themenweg führt von Walzenhausen über Wolfhalden nach Heiden. Einzelne Stationen sind Persönlichkeiten gewidmet wie Generalkonsul Carl Lutz oder dem 'Vater der Armenier' Jakob Künzler, den Flüchtlingshelfern Pfr. Paul Vogt und Gertrud Kurz, der Journalistin Catharina Sturzenegger, dem Paar Margrith Besmer und Willi Kobe, die sich für die Menschenrechte eingesetzt haben, dem Schriftsteller und Karrikaturisten des 'Nebelspalter' gegen Despotismus, Carl 'Bö' Böckli und dem Sozialreformer und Kapuziner Theodosius Florentini. Die bekannteste Persönlichkeit in der Reihe der Vorgestellten ist der Initiator und Mitbegründer des Roten Kreuzes, Henri Dunant.
Der Lions Club Heiden freut sich, zu diesem Projekt ein namhaften Beitrag leisten zu können.
Eröffnung der Friedens-Stationen ist am Samstag, 25. März 2017 im Appenzeller Vorderland.
Neuer Wimpel

Lionsjahr 2018-2019
Kategorie | Beschreibung | Begünstigter |
---|---|---|
|
Samstag 01.12.2018 - Sonntag 02.12.2018:
Crêperie Gare des Lions Temporäre Crêperie am Weihnachtsmarkt von Heiden, betrieben von den Mitgliedern des LC Heiden |
Die Kurdistanhilfe der Katholischen Kirchgemeinde Teufen-Bühler hilft beim Aufbau von Behausungen für Kriegsvertriebene aus Syrien im Nordirak. Die sehr einfachen ‚Family-Shelters‘ bestehend aus zwei Räumen geben den geflüchteten Familien Schutz und Heim. Der Lions Club Heiden unterstützt diese Bemühungen finanziell. |
Lionsjahr 2017-2018
Kategorie | Beschreibung | Begünstigter |
---|---|---|
|
Samstag 02.12.2017 - Sonntag 03.12.2017:
Crêperie Gare des Lions Temporäre Crêperie am Weihnachtsmarkt von Heiden, betrieben von den Mitgliedern des LC Heiden |
Lionsjahr 2015-2016
Kategorie | Beschreibung | Begünstigter |
---|---|---|
|
Sonntag 29.11.2015 - Sonntag 29.11.2015:
Gare des Lions 2015, Crêperie am Weihnachtsmarkt Heiden Temporäre Crêperie am Weihnachtsmarkt von Heiden, betrieben von den Mitgliedern des LC Heiden |
Integrations-Projekte für Flüchtlinge im Appenzeller Vorderland (Heiden und Umgebung) |
Lionsjahr 2014-2015
Kategorie | Beschreibung | Begünstigter |
---|---|---|
|
Sonntag 07.12.2014 - Sonntag 07.12.2014:
Gare des Lions 2014, Crêperie am Weihnachtsmarkt Heiden Am Weihnachtsmarkt in Heiden führte der Lionsclub 2014 wiederum die traditionelle Crèperie Gare du Lions durch. Der Erlös kommt dem Integrationsprojekt für anerkannte Flüchtlinge zu gute. Die Crèperie wurde diesmal in den Räumen der ehemaligen Migros durchgeführt und zog zahlreiche Gäste an. Die wiederum sehr kalte und nasse Witterung hinderte die Bevölkerung nicht an einem Besuch. |
Integrationsprojekt für anerkannte Flüchtlinge |
Lionsjahr 2013-2014
Kategorie | Beschreibung | Begünstigter |
---|---|---|
|
Donnerstag 24.04.2014 - Donnerstag 24.04.2014:
Theaterabend Zusammen mit Kultur in der Kirche Wolfhalden hat der Lionsclub Heiden das Stück "Professor Unrat oder das Ende eines Tyrannen" mit Volker Ranisch veranstaltet. Ein literarisches Solo nach dem Roman von Heinrich Mann. Der Abend war ein Erfolg.Der Erlös floss dem Integrationsprojekt für anerkannte Flüchtlinge zu. |
|
|
Sonntag 01.12.2013 - Sonntag 01.12.2013:
Gare des Lions 2013, Crêperie am Weihnachtsmarkt Heiden Am Weihnachtsmarkt in Heiden führte der Lionsclub wiederum die traditionelle Crèperie Gare du Lions durch. Der Erlös kommt dem Integrationsprojekt für anerkannte Flüchtlinge zu gute. Trotz kalter und nasser Witterung war die Crèperie gut besucht. |
|
|
Montag 26.08.2013 - Montag 26.08.2013:
Mondnachtführung Schloss Werdenberg Wir genossen eine Mondnachtführung auf dem Schloss Werdenberg |
Lionsjahr 2012-2013
Kategorie | Beschreibung | Begünstigter |
---|---|---|
|
Donnerstag 13.12.2012 - Donnerstag 13.12.2012:
Weihnachtsmeeting mit Flüchtlingen Wir trafen uns mit Flüchtlingen aus der Region und bereiteten zusammen einen Racletteplausch, um uns besser kennen zu lernen. |
Flüchtlinge und wir: Brückenbauen |
|
Sonntag 02.12.2012 - Sonntag 02.12.2012:
Gare des Lions 2012, Crêperie am Weihnachtsmarkt Heiden Am traditionellen Adventsmarkt in Heiden betrieben wir eine Crèperie. Der Erlös kommt unserem Projekt "Flüchtlinge und wir: Brückenbauer" zugunsten |
Flüchtlinge und wir: Brückenbauen |
Lionsjahr 2011-2012
Lionsjahr 2010-2011
Kategorie | Beschreibung | Begünstigter |
---|---|---|
|
Sonntag 28.11.2010 - Montag 29.11.2010:
Gare des Lions 2010, Crêperie am Weihnachtsmarkt Heiden Bar de Lions: Creperie unsere traditionelle Creperie anlaesslich des jaehrlichen Weihnachtsmarkts in Heiden |
Palliativnetz Appenzeller Vorderland |
|
Donnerstag 01.07.2010 - Freitag 01.07.2011:
Projekt Palliative Care Appenzeller Vorderland Projekt Palliative Care Appenzeller Vorderland Diverse Anlaesse fuer die Oeffentlichkeitsarbeit rund um das Thema Palliative Care |
Palliativnetz Appenzeller Vorderland |
|
Donnerstag 01.07.2010 - Freitag 01.07.2011:
Personelle Mithilfe im Jugendprojekt Plattform Appenzeller Vorderland Personelle Mithilfe im Jugendprojekt Plattform Appenzeller Vorderland Projekt: Gefühle |
Schüler und Schlülerinnen der Unterstufe im Appenzeller Vorderland |
Lionsjahr 2009-2010
Kategorie | Beschreibung | Begünstigter |
---|---|---|
|
Mittwoch 18.11.2009 - Freitag 23.04.2010:
8 Veranstaltungen rund um das Thema "Palliative Care Appenzeller Vorderland" |
Palliativnetz Appenzeller Vorderland |
Lionsjahr 2007-2008
Kategorie | Beschreibung | Begünstigter |
---|---|---|
|
Sonntag 01.07.2007 - Sonntag 01.07.2007:
Vorbereitung Henri Dunant Friedensjahr 2010: 3 Delegierte |
Region Heiden |
|
Sonntag 01.07.2007 - Dienstag 01.07.2008:
Internationales Jugendlager des Lions International in der Schweiz. 3 Delegierte. Betreuung und Gestaltung des ersten Tages in Trogen im Pestalozzi Dorf. Suchen von Gastfamilien. |
ca. 35 Jugendlichen aus aller Welt |
|
Sonntag 01.07.2007 - Dienstag 01.07.2008:
Jugendprojekt Plattform Vorderland. 4 Delegierte an das Projekt: Bye-Bye Stand By. |
Kindern und Jugendlichen |
|
Sonntag 01.07.2007 - Dienstag 01.07.2008:
Jugendprojekt Plattform Appenzeller Vorderland: 3 Delegierte an das Projekt vollfit ist vollfett (2. Runde) |
Kindern und Jugendlichen |
Lionsjahr 2006-2007
Kategorie | Beschreibung | Begünstigter |
---|---|---|
|
Samstag 19.05.2007 - Samstag 19.05.2007:
Standaktion am Frühlingsmarkt in Heiden beim Kursaal. Info über unseren Lionsclub und das Sodisprojekt. Crêperie mit feinen Crêpes für den kleinen Hunger zwischendurch und überhaupt! |
Sodis |
|
Samstag 01.07.2006 - Samstag 01.07.2006:
Vertretung am Plattformprojekt «d'Chöle im Griff» mit drei Delegierten: Elternabende, Entwicklung eines Brettspieles, Lehrmodul für Schulen Vertretung am Plattformprojekt «d'Chöle im Griff» mit drei Delegierten:Elternabende, Entwicklung eines Brettspieles, Lehrmodul für Schulen |
Jugend-Projekt «Plattform» |
|
Samstag 01.07.2006 - Samstag 01.07.2006:
Vertretung am Plattformprojekt «Vollfit isch Vollfett» mit drei Delegierten: Fitnessprogramm mit 4500 Bewegungsstunden Vertretung am Plattformprojekt «Vollfit isch Vollfett» mit drei Delegierten:Fitnessprogramm mit 4500 Bewegungsstunden |
Jugend-Projekt «Plattform» |
|
Samstag 01.07.2006 - Samstag 01.07.2006:
Unterstützungsbeitrag |
Kinderspielplatz in Wolfhalden |
|
Samstag 01.07.2006 - Samstag 01.07.2006:
Unterstützungsbeitrag an Ferienaufenthalt von Kindern aus Rumänien |
Pestalozzi-Kinderdorf Trogen |
|
Samstag 01.07.2006 - Samstag 01.07.2006:
Mitwirkung im Vorbereitungskomitee |
Jubiläumsjahr «Henri Dunant» |
|
Samstag 01.07.2006 - Samstag 01.07.2006:
Unterstützungsbeitrag |
Musikschule Vorderland |